|
Jubiläumskonzert
am
3. Nov. 2001
|
. |
Die
Auftaktveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungen zu unserem
100-jährigen Jubiläum: Konzert in der Kirchfarrnbacher
Kirche unter Mitwirkung von Singgruppe Kirchfarrnbach, Bläserquartett
des 1. Europamusikzugs Dietenhofen, Kirchfarrnbacher Viergesang
und sonstigen.
|
. |
|
. |
|
|
I |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversamm-
lung am 27. Jan. 2002 |
. |
Zu
Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Georg Beigel, Hans Daum, Fritz Kamm, Georg Löslein, Georg
Ruf, Ernst Weber und Ernst Wolfhard |
. |
|
. |
|
|
I |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute
werden wir
HUNDERT!
8. Febr. 2002
|
. |
Zu
einer Ausstellung, einem Lichtbildervortrag über unsere
100-jährige Vereinsgeschichte und sonstige Vorführungen
waren eingeladen alle Aktiven und Passiven mit Frau oder Freundin,
die Singgruppe sowie alle, die sich für unsere Vereinsgeschichte
interessieren |
. |
|
. |
|
|
I |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei
Frau Katharina Zinner
in Dürrnfarrnbach zum
80. am 19. März 2002.
|
. |
Unter
der Leitung von Ehrenchorleiter Wilhelm Bayer wurde gesungen:
Glück und Segen; In allen guten Stunden; Musica die ganz
lieblich Kunst; Verklungen ist des Tages Treiben; |
. |
. |
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Frau Babetta Zehner in Dürrnfarrnbach zum 80. am
9. Mai 2002 |
. |
Zum
Geburtstag von Frau Zehner in Dürrnfarrnbach am 9. Mai
sangen wir unter der Leitung von Ehrenchorleiter Wilhelm Bayer:
Glück und Segen; Es flog ein kleins Waldvögelein;
O Täler weit; Verklungen ist des Tages Treiben. |
. |
. |
. |
. |
|
I |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
beim Vereinswirt Robert Behringer zum 50. am 10. Mai 2002 |
. |
Wir
sangen auf Wunsch: Glück und Segen; Bin i net a Bürschle;
Nachbar, Bruder mein Glas ist leer; Wie ein stolzer Adler; |
. |
. |
. |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilnahme
beim
Festzug der FFW
Wilhermsdorf
am 12. Mai 02
|
|
Nachdem
die Vorstandschaft am Festkommers teilgenommen hatte und viele
von uns beim Show- Abend mit den Alpenrebellen waren, bildeten
die vier Kirchfarrnbacher Vereine am Sonntag beim Festzug einen
"Block". Der Regen hörte auf, als der Festzug
begann.. |
|
|
|
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sängerfest
100 Jahre Gesangverein
"Eintracht" Kirchfarrnbach
7. bis 9. Juni 2002
|
. |
Fr.
7. Juni: Festkommers
Sa. 8. Juni: Bunter Abend mit den Störzelbachern
So. 9. Juni: Weckruf, Festgottesdienst, Totenehrung, Platzsingen,
Festzug, Festbetrieb im Zelt, Festausklang mit der Jubiläumstombola
|
. |
|
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Werner Fliehr zum 60. am 15. Juni 2002 |
. |
Wir
sangen unserem Mitgestalter und fördernden Mitglied:
Glück und Segen; In allen guten Stunden; Wie ein stolzer
Adler; Im schönsten Wiesengrunde |
. |
. |
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Frau Brunner in Dürrnfarrnbach am 16. Juni 2002 zum
70. |
. |
Wir
sangen unter der Leitung von Erika Bayer im Hof der "Sonne"
in Wilhermsdorf: Glück und Segen; In allen guten Stunden;
Es wollt ein Jägerlein jagen; Am Himmel da funkeln Sterne.
|
. |
. |
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim
Sängerfest
100 Jahre Gem. Chor
Unterschlauersbach am 23. Juni 2002
|
. |
Zusammen
mit der Singgruppe nahmen wir am Platzsingen, am Festzug und
am Festakt im Zelt teil. Unsere Lieder:
MGV: Rama Dama Ding Dong
SG: Jada
MGV+SG: Jäger-Quodlibet
MGV+SG: The Lion sleeps tonight
Unsere Liedvorträge ernteten großen Beifall. Es war
sehr heiß und alle waren durchgeschwitzt.
|
. |
|
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Singstunde
im Eichwald am 27. Juni 2002 mit origineller Verköstigung |
. |
Als
Dank für das Geburtstagssingen spendierte uns Frau Zehner
ein Essen. Vor dem Felsenkeller im Eichwald gab es Knöchle,
die unser Vereinswirt dort zubereitete. Günstiges Wetter
machte eine romantische Singstunde möglich.
|
. |
|
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochzeitssingen
bei Sangesbruder Harald Guggenberger am 29. 6. 2002 |
|
In
Zautendorf sangen wir:
Glück und Segen; Ein getreues Herze; Wochenend und Sonnenschein;
S'Leem is wie a Traum
Anschließend wurden wir im Hochzeitslokal verköstigt. |
. |
.  |
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Frau Gruber in Kreben am 30. Juni 2002 zum HUNDERTSTEN |
|
Mit
uns konnte Frau Gruber in Kreben heuer ihren 100. Geburtstag
feiern. Wir sangen unter der Leitung von Ehrenchorleiter Wilhelm
Bayer: Glück und Segen, Im schönsten Wiesengrunde;
Hier ist Frankens gemütliche Ecke; Verklungen ist des Tages
Treiben. |
. |
|
|
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte
Singstunde beim Dorffest in Dürrnfarrnbach am 25. Juli
2002 |
. |
Bereits
am 22. Juli sangen wir unserem Ehrenmitglied Ernst Wolfhard
zu seinem 70. Geburtstag unter der Leitung von Ehrenchorleiter
Wilhelm Bayer: Glück und Segen; Still ruht der See; In
allen guten Stunden; O Täler weit o Höhen.
Auf dem
gleichen Anwesen fand im Treibhaus das diesjährige Dorffest
statt. Helmut Brunner hielt die Begrüßungsansprache.
Wir sangen: Grüß Gott; Wie ein stolzer Adler; Rama
Lama; Wer hat dich du schöner Wald; Hier ist Frankens
gemütliche Ecke; Schnibedi - eine kleine Melodie; Good
night sweetheart;
Wie immer
in Dürrnfarrnbach ein gemütlicher Abend, bei dem
man sich auch in Ruhe unterhalten konnte. Und doch war es
im Gewächshaus wieder ganz anders als sonst. |
. |
. |
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Frau Margarete Beigel am 29. Juli 2002 zum 70. |
. |
Wir
sangen: Glück und Segen; Sechs setta Bum; Verklungen ist
des Tages Treiben; Am Himmel, da funkeln Sterne; |
. |
. |
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochzeitssingen
bei Sangesbruder Martin Reichert am 17. August 2002 |
. |
Bei
der Trauung sangen wir als Überraschung das eigens in
zwei Sonderproben eingeübte Lied: Weu du stolz bis (Bergwerk);
auch: S' Leem is wie a Traum mit E-Gitarre und Saxophon.
Abends
sangen wir in Hirschneuses unter der Leitung von Ehrenchorleiter
Wilhelm Bayer: Glück und Segen; Ein getreues Herze; Sechs
setta Bum; Am Himmel, da funkeln Sterne; Vorsitzender Konrad
Henning führte an, dass dies nach seiner eigenen die
zweite Hochzeit zwischen einem Gesangvereins- und einem Singgruppenmitglied
sei. |
. |
. |
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsausflug
nach Ansbach/Schillingsfürst am 31.Aug.02 |
. |
In
die weitere Heimat ging es bei dem stressfreien Ausflug. Dorthin,
wo man schon immer einmal hin wollte: Markgrafenschloss in Ansbach
mit Stadtführung; Leutershausen; Schloss Schillingsfürst;
Detwang; das "andere" Linden bei Rothenburg. Alles
bestens geplant und geleitet von unserem stellvertretenden Vorsitzenden
Georg Guggenberger. |
. |
|
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei
Neuzugänge bei den Aktiven im September 2002 |
|
Die
beiden sind: Leonhard Seefried aus Oberreichenbach (im 1. Tenor)
und Harald Guggenberger aus Kirchfarrnbach (2. Bass) |
. |
|
. |
. |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Dankeschön-Abend"
für die Mithilfe beim Sängerfest
am 4. Okt. 2002 |
. |
Damit
alle Helfer Platz finden konnten fand diese Veranstaltung im
Feuerwehrhaus statt, das am Nachmittag dafür präpariert
wurde. Begrüßung durch Vorsitzenden Konrad Henning,
die Dankesrede hielt stellvertretender Vorsitzende Georg Guggenberger. |
. |
|
. |
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrt
ins Blaue
am 31. Okt. 2002
|
|
Zusammen
mit der Freiwilligen Feuerwehr ins Gremsdorfer Sportheim (bei
Höchstadt)
Musiker: Robert Treuheit, Busfahrer: Schorsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schild
1. Bass
Herbst 2002
|
|
Endlich
am 14. November fotografiert:
Der erste Bass mit seinem Schild, das seit einigen Wochen an
der Lampe hängt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gedenkfeier
zum
Volkstrauertag
am 17. Nov. 2002
|
|
Über
das Lied vom guten Kameraden und über die Kameradschaft
predigte Pfarrer (und Sangesbruder) Putz. Zur Gedenkfeier in
der Kirche waren anwesend: die Feuerwehren aus Dippoldsberg-Meiersberg,
aus Altkatterbach und aus Kirchfarrnbach, die Singgruppe, wir
und alle sonstigen Gottesdienstbesucher. Wir sangen mit der
Singgruppe "Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort" (Leitung
Erika Bayer) und nach der Gedenkrede "Ich hatt einen Kameraden"
(Rede und Leitung Ehrenchorleiter Wilhelm Bayer). Anschließend
Gedenkminute vor dem Kirchfarrnbacher Kriegerdenkmal. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei
Karl Treiber in Kreben
am 27. Nov. 2002
|
|
Zusammen
mit der Singgruppe sangen wir zum 70.: Glück und Segen,
In allen guten Stunden, Es wollt ein Jägerlein jagen und:
Am Himmel da funkeln Sterne. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adventszauber
in Kirchfarrnbach
am 1. Dez. 2002
|
|
Um
den Kirchfarrnbacher Lichterbaum fand unter erstaunlich großer
Besucherzahl die diesjährige Adventsveranstaltung statt.
Dazu eingeladen haben die Familie Behringer, die örtlichen
Vereine und der Initiator dieser Neuerung, der Stammtisch "Fambärn".
Ab 16 Uhr gab es Kulinarisches, Gebasteltes, Plätzchen
und Glühwein. Unser Adventssingen fand
wie gewohnt um 18.30 Uhr statt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Christvesper
am 24. Dez. 2002 |
|
Bei
der Christvesper sangen wir "Es ist ein Ros entsprungen"
und zusammen mit der Singgruppe "Heut kam ein Engel"
(Gloria) und "O Bethlehem du kleine Stadt". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Frau Treiber in Kreben zum 95 am 1. Weihnachtsfeiertag
2002. |
|
Zum
95. Geburtstag von Frau Treiber in Kreben wurde gesungen: Glück
und Segen, Ganz still is es Land umadum, Hört der Engel
helle Lieder, Verklungen ist des Tages Treiben und Heut kam
ein Engel (Gloria). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gottesdienst
in Oberreichenbach am 2. Weihnachtsfeiertag 2002 |
|
Nach
zwei Jahren sangen wir wieder im Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag
in der Oberreichenbacher Kirche. Unsere Lieder: Ganz still is
es Land umadum und Es ist ein Ros entsprungen. Zum Einsingen
waren wir vorher in der Gastwirtschaft unseres Sangesbruders
Leonhard Seefried. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|