|
Jahreswechsel
2004/2005 |
|
Als die Glocken das neue Jahr eingeläutet hatten stimmte
Herr Putz das Lied "Nun danket alle Gott" an. Es wurde
andächtig langsam gesungen in einer Weise, wie sie schon
lange nicht mehr bei den Gottesdiensten üblich ist. Danach
wünschte man sich gegenseitig "A g'sunds neis Johr!",
was bei den vielleicht siebzig Anwesenden vor der Kirche eine
gute Viertelstunde dauerte. Etwa zwei Drittel unserer Sangesbrüder
waren anwesend. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Willi Lierhammer
in Kreben
am 3. Januar 2005 |
|
Unser
erster öffentlichen Auftritt als Gesangverein in diesem
Jahr war in Kreben zum Geburtstag unseres fördernden Mitglieds
Willi Lierhammer. Wir sangen "Glück und Segen",
"In allen guten Stunden", "Wie ein stolzer Adler"
und "Brüder reicht die Hand zum Bunde" unter
der Leitung von Wilhelm Bayer, der spontan aushelfen musste. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsball
am 8. Januar 2005 |
|
Schorsch und Werner (auch "Crossfire") lockten stets
viele auf die Tanzfläche beim gemeinsamen Ball mit der
FFW. Erfreulich auch die Besucherzahl. Sie lag deutlich höher
als im letzten Jahr. Die Jugend war gut vertreten und einige
zeigten lächelnd und mit verhaltenem Stolz Tanzschritte
und Figuren, die sie bisher im Tanzkurs gelernt haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beerdigung
von
Franz Weber
am 29. Januar 2005 |
|
Am
26. Januar verstarb unser Ehrenvorsitzender Franz Weber im Alter
von 80 Jahren. Aus dem Nachruf des stv. Vorsitzenden Martin
Reichert: Er galt als Mitinitiator der Sängertätigkeit
nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war Vorsitzender unseres Vereins
von 1960 bis 1991 und wurde für 40-jährige aktive
Sängertätigkeit geehrt. Durch seinen unermüdlichen
Einsatz hat er unseren Verein erst zu dem gemacht, was er heute
ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ordentliche
Mitgliederversammlung
am
30. Januar 2005 |
|
Nur
rekordverdächtige 54 Minuten dauerte diesmal unsere Jahreshauptversammlung
in der "frischen Quelle". Zügig erledigte unser
Vorsitzender die Tagesordnungspunkte und nicht lange analysierte
unser Kassier die Mindereinnahmen. Der Chorleiter fehlte entschuldigt
und so konnte die Brotzeit (Bratwürste mit Kraut) ungewöhnlich
früh serviert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Faschingssingstunde
am 3. Februar 2005 |
|
Auftakt
mit traditionellem Schaschlikessen, Kurzprobe der Lieder für
den Ehrungsabend, Lieder in fränkischer Mundart, Geburtstagsständchen
für Sangesbruder Peter Pöll...
Aber dann Lied auf Lied bis in vorgerückter Stunde, begleitet
von Akkordeon und Gitarre (Andreas Doßler und Georg
Guggenberger), Einlagen vom Witzespezialisten Robert Bauer...
Gelungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrungsabend
am 11. Februar 2005 |
|
Die
Zirkus-Kantate der Singgruppe war unstreitbar der musikalische
Höhepunkt dieses Abends. Aber auch "unsere" Liedbeiträge
seien durchaus hörenswert gewesen, sagte man uns. Es ist
eine gute Übung, Sangesschwestern und -Brüder einmal
besonders zu würdigen, wenn sie eine bestimmte Zeit lang
aktiv im Verein mitgemacht haben. Siebzehn galt es in unseren
beiden Vereinen zu "ehren" und dies geschah auf eine
niveauvolle und zugleich locker-heitere Weise im Behringersaal. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei Sangesbruder
Richard Hunger
am 12. Februar 2005 |
|
Sangesbruder
Richard Hunger vom 2. Bass wurde sechzig. Wir sangen ihm: "Glück
und Segen", "Ein getreues Herze wissen", "Am
Brunnen vor dem Tore" und "Wochenend und Sonnenschein".
Stv. Vorsitzender Martin Reichert übermittelte ihm die
Glückwünsche des Vereins. Eine Geburtstagsfeier mit
viel Gesang, Musik und guter Küche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsmeister
im
Schafkopfspiel
ermittelt
am 24. Februar 2005 |
|
Der
Vorsitzende hatte es in der vorausgegangenen Singstunde vorgeschlagen
und die überwältigende Mehrheit war dafür, dass
ein Vereinsmeister im Schafkopfspiel ermittelt werden müsse.
Dem Chorleiter wurden 45 Minuten von der Singstunde dafür
abgerungen. Es brauchte natürlich wesentlich mehr Zeit,
bis Peter Köninger als strahlender Sieger
aus diesem Wettbewerb hervor ging. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
bei
Konrad Zogel
am 10. März 2005 |
|
Konrad
Zogel aus Oberndorf wurde 75. Zusammen mit der Singgruppe sangen
wir unserem ehemaligen aktiven Mitglied (Bass 1): Zum Geburtstag
viel Glück; MGV: In allen guten Stunden; Wie ein stolzer
Adler; SG: Im Märzen der Bauer; Danke mein Vater; MGV+SG:
Verklungen ist des Tages Treiben. Den Chorleiter vertrat Wilhelm
Bayer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maisingen
in Keidenzell
am 30. April 2005 |
|
In
guter Erinnerung wird bei allen Beteiligten dieses fünfzigste
Maisingen mit der Keidenzeller Liedertafel bleiben - nicht nur
wegen der riesigen Schnitzel. "Klasse Stimmung" bereits
bei der Abfahrt in Kirchfarrnbach (drei Fahrradfahrer!), die
sich fortwährend steigerte. Wir sangen, teilweise auch
zusammen mit den Keidenzeller Sangesbrüdern: "Nachbar,
Bruder mein Glas", "Sechs setta Bum", "Ännchen
von Tharau", "Wie ein stolzer Adler", "Freiheit
die ich meine", "Im Krug zum grünen Kranze",
"Brüder reicht die Hand", "In allen guten
Stunden". Wegen der kurzfristigen Terminänderung waren
wir leider nur zwölf Sangesbrüder mit drei Frauen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitwirken
beim Jubiläum
100 Jahre FFW Hirschneuses
am 29. Mai 2005 |
|
Mit
Hirschneuses sind wir auf vielfältige Weise verbunden und
so sangen wir beim Festgottesdienst: "Groß
ist der Herr!" und "Geh aus, mein Herz". Am Nachmittag
Festzug mit dem "Kirchfarrnbacher Block":
Singgruppe, Männergesangverein und Freiwillige Feuerwehr.
Es war sehr heiß mit über dreißig Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitwirken
bei der Rathauseinweihung in Wilhermsdorf
am 18. Juni 2005 |
|
Zwei
Tage lang feierte unsere Marktgemeinde die Fertigstellung ihres
neu gestalteten Rathauskomplexes. Am Samstag wirkten wir bei
den Feierlichkeiten mit und sangen zusammen mit der Singgruppe
unter der Leitung von Erika Bayer: "Geh aus, mein Herz"
und "I have a dream". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnwendfeier
am 25. Juni 2005 |
|
Die
Flammen krochen vom Holzstoß auf die Sitzreihen zu. Mit
einigen Eimern Wasser setzte Ernst Schneider diesem Treiben
ein Ende. Vorsorglich hatte die Feuerwehr ihre Motorspritze
an der Straße geparkt, denn es war ungewöhnlich heiß
an diesem Tag, der durch die Feier einen harmonischen Abschluss
fand. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Badbergfest
- Dorfmusik -
Vom Zeltaufbau am 30. Juni bis zur Tombola am 3.
Juli 2005 |
|
Donnerstag:
Zeltaufbau
Freitag: Uraufführung der Wirtshauskantate
von und mit Andreas Doßler, der fachkundig und unterhaltsam
das diesjährige Thema "Dorfmusik" aufbereitet
hat - "Damals in der Rockenstube"
mit Karin Henning - Dorfmusik von der Blaskapelle - Bilder-
und Instrumentenausstellung - fränkische Wechselgesänge
- Volksliedersingen u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag:
"Die Zwaa" mit guter Musik; die
Küche mit guten Augen- und Gaumenfreuden; sehr
reichlich Platz im Festzelt
Sonntag: Zeltgottesdienst
zum Thema Musik - vermutlich zum letzten Mal mit Pfarrer Putz;
Weißwurstfrühschoppen, Mittagessen, Kaffee mit
und von der Singgruppe, Tombola |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Singstunde
im Eichwald
am 14. Juli 2005 |
|
Im
Eichwald am Felsenkeller bei gemütlichem Holzfeuer fand
wieder einmal eine Singstunde statt. Im grünen Wald - Im
schönsten Wiesengrunde - Wer hat dich du schöner Wald
- Am Himmel da funkeln Sterne ... alles Lieder die zur Stimmung
passten und die man bis ins Dorf hinüber hören konnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dürrnfarrnbacher
Dorffest
am 22. Juli 2005 |
|
Wie
früher zur Rockenstube kam kam man auf dem Hof der Familie
Kamm zum diesjährigen Dorffest zusammen. Der Einladung
waren 14 Sänger gefolgt, die Singgruppe war immerhin mit
20 Aktiven vertreten. Bei dem kühl-feuchten Wetter gingen
wir nur zum Singen vor die Hallentore, danach wurden sie wieder
geschlossen. Trotzdem ein gemütlicher Abend, der Gelegenheit
zu vielen Gesprächen bot. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
für Fritz Kamm
am 21. Aug. 2005 |
|
Zum
75. Geburtstag sangen wir unserem Ehrenmitglied Fritz Kamm zusammen
mit der Singgruppe: Zum Geburtstag viel Glück; SG: Was
frag ich viel nach Geld, Danke mein Vater; MGV: In allen guten
Stunden, Wie ein stolzer Adler; MGV+SG: Teure Heimat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
für Fritz Ruf
am 22. Aug. 2005 |
|
Unserem
passiven Mitglied Fritz Ruf sangen wir zum 70. Geburtstag zusammen
mit der Singgruppe: Glück und Segen; SG: Danke mein Vater;
MGV: In allen guten Stunden; MGV+SG: Am Himmel da funkeln Sterne;
Verklungen ist des Tages Treiben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsausflug
am 3. Sept. 2005 |
|
"Ein
schöner Tag im Donautal" lautete das Motto
für unseren Vereinsausflug und es wurde wirklich ein schöner
Tag. Programmpunkte waren: Kloster Weltenburg, mit dem Schiff
AHOI durch den Donaudurchbruch, Weißbierbrauerei "Schneider",
Befreiungshalle, Bauernhofmuseum in Riedenburg, Abendessen in
Berg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuch
aus
Bottendorf
am 24. - 25. Sept. 2005 |
|
Es
muss nicht immer ernst und feierlich zugehen, wenn ein Kirchenchor
mit seinem Pfarrer auf Reisen geht. Das zeigten uns die Bottendorfer
beim Bunten Abend im Behringersaal. Der Gottesdienst am nächsten
Tag war durchlichtet von den Gesängen der drei Chöre.
Sie vermochten das auszudrücken, was durch Worte nur angedeutet
werden kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschiedsabend
für das
Pfarrerehepaar Putz am 21. Okt. 2005 |
|
Während
seines siebzehnjährigen Wirkens in unserer Kirchengemeinde
hat sich Pfarrer Christoph Putz auch um die Kirchfarrnbacher
Vereine besonders verdient gemacht. Dafür bedankten
sich diese mit einem besinnlich-heiteren Abend im vollbesetzten
Behringersaal. Ansprachen, Gedichte, Lieder, Sketche, Zitate
aus Zeitung "Pfarr-Boten". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitwirken
beim Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Putz
am 23. Okt. 2005
|
|
Die
Kirche war übervoll - ein deutliches Zeichen für Dank
und Anerkennung durch die Kirchengemeinde. Ein Gottesdienst
mit reicher musikalischer Ausgestaltung durch Posaunenchor,
Singgruppe, Klarinettensolisten, Dreigesang, Viergesang und
uns. Nach zahlreichen kurzweiligen Grußworten gab es einen
"Steh-Empfang" auf dem Kirchplatz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrt
ins Blaue
am 31. Okt. 2005 |
|
Kalt
und dunkel war es bei der Abfahrt um 19 Uhr. Vereinzelt huschten
noch Halloween-Gruppen durch das Dorf. "Ins Blaue"
als Fahrtziel: Relativ bald in Oberroßbach
Nr. 3, Landgasthof Fiedler. "Ins Blaue" als Zustand:
Anzahl der Brüder und Kameraden unbekannt. Wieder mit Busfahrer
Schorsch und Musikanten Leo. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
für Georg Ruf
"Ruf-Schorsch"
am 10. Nov. 2005 |
|
Seiner
hilfsbereiten Natur folgend ließ Ruf-Schorsch es nicht
zu, dass wir zu ihm gingen. Er kam zu uns ins Vereinslokal um
das Ständchen zu seinem 70. Geburtstag
entgegenzunehmen. Er bedankte sich u.a. mit drei verschiedenen
Presssacksorten. Da auch die Singgruppe mitwirkte, ging es etwas
beengt zu. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gedenkfeier
zum Volkstrauertag
am 13. Nov. 2005 |
|
Zum
ersten Mal hielt eine Frau in Kirchfarrnbach die Gedenkrede
zum Volkstrauertag: Gemeinderätin Frau Karin Henning.
Früher machte dies ihr Vater, (Alt-) Bürgermeister
Hans Beigel. Ausführlich geschildert wurde das Los der
Frauen in den Kriegszeiten. Lied der SG: Gott hört dein
Gebet, des MGV: Ich hatt' einen Kameraden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen
für
Waldemar Pabst
am 14. Nov. 2005 |
|
Habemus
Pabam! Waldemar Pabst beschriftet und bemalt all unsere Schilder
für die verschiedenen Veranstaltungen und kontaktiert uns
öfter über Sangesbruder Richard Hunger. Kurz entschlossen
brachten wir ihm zusammen mit der Singgruppe ein Ständchen
zu seinem 85. Geburtstag in Neuhof. Nach wie
vor besticht seine geistige Beweglichkeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adventszauber
am 27. Nov. 2005 |
|
Das
Rentier auf dem Bistro-Tisch hat seine Käuferin gefunden.
Gebastelt hat es Karin Henning aus dem Birkenholz von Erna Weber;
Manfred Beigel hatte es zurecht gesägt. Der Verkaufserlös
kommt heuer wieder dem Inventar des Feuerwehrhauses zugute.
Kirchfarrnbacher Ess- und Trink-Spezialitäten und als Höhepunkt
natürlich unsere Gesangs- und Wortdarbietungen zusammen
mit der Singgruppe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fränkische
Weihnacht am 9. Dez. 2005 |
|
Hier
galt: "... däi Gschicht bringt der Pfarrer in der
Kerch fei nie suu schäi", wie es in der Erzählung
von Sven Bach hieß. Mitgewirkt haben ferner die Leyher
Subenmusik, der Weißenburger Dreigesang, die Klarinettenmusik,
die Singgruppe wie der Männergesangverein Kirchfarrnbach
unter der Federführung des Kirchfarrnbacher Dreigesangs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
letzte Singstunde im Jahr 2005
am 22. Dez. 2005 |
|
mit
Rehessen, das Vors. Konrad Henning organisiert hat,
mit Pfarrer Putz, dem wir ein Ständchen brachten,
mit Singgruppe, mit der wir für den
Gottesdienst übten.
Ursprünglich sollte eine Weihnachtsfeier an diesem Abend
stattfinden. Aber gefeiert wird ja bald noch genug werden... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
letzte Auftritt
im Jahr 2005
am 24. Dez. 2005
Heiliger Abend
|
|
Nach
siebzehn Jahren mit Pfarrer Putz nun mit Pfarrer i.R. Ziermann
aus Emskirchen. Zum Vortrag wurden gebracht: "Heilige Nacht
der unendlichen Liebe" (MGV), "Seht das Wunder ist
geschehen" (SG), "Hoch am Himmel fern (Gloria)"
(MGV+SG+ Solistinnen). Das Wetter an diesem Tag war mild und
der Schnee weggeschmolzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|