|  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Jahreswechsel2006/2007
 |  | Die vier Schalter für das Einläuten des neuen Jahres 
                  musste Frau Stolz nicht betätigen. Das erledigte die Automatik 
                  der neuen Funkuhr. Neu auch die Bläserbegleitung für 
                  "Nun danket alle Gott" durch Pfarrer Schmidt mit seinen 
                  Angehörigen. Die meisten Sangesbrüder waren anwesend 
                  und sangen mit - einige Jugendliche konnten sich dabei mit der 
                  Knallerei nicht ganz zurückhalten. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Vereinsball 
                    am 13. Januar 2007
 |  | Stv. 
                  Vorsitzender Martin Reichert begrüßt zum gemeinsamen 
                  Ball mit der Feuerwehr. Neue Anordnung der Tische, wieder passende 
                  Stimmung mit Werner und Schorsch ("Werscho"), Tanzen, 
                  Schunkeln und Verlosungsgaudi. Relativ guter Besuch trotz minimaler 
                  Werbung. Viel Jugend durch junge Feuerwehrkameraden. 
 |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Ordentliche 
                    Mitgliederversammlung am 28. Januar 2007 |  | Unser neuer Kassier Michael Schmidt bekommt vom Vorgänger 
                  Robert Bauer das Kassenbuch überreicht. Leider weist es 
                  mehr Ausgaben als Einnahmen aus. Um wieder dauerhaft schwarze 
                  Zahlen schreiben zu können, wurde bei den Zeltkosten des 
                  Badbergfests angesetzt, unserem zweitgrößten Ausgabeposten. 
                  Das Zelt wird nunmehr ersetzt durch die Maschinenhalle mit ihren 
                  vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Unsere 
                    Geburtstagsfeier
 am 8. Februar 2007
 |  | "Alles 
                  Gute wünschen wir! Hundert und fünf Jahre singt ihr 
                  hier!" Gratulation der Singgruppe im bunt geschmückten 
                  Berhringersaal mit einem selbst gebastelten Kanon. Nach dem 
                  Schaschlikessen Lichtbilder von Wilhelm Bayer, Motto: "Durch 
                  das Vereinsjahr im Wandel der Zeit". Schließlich 
                  noch einige Lieder mit Akkordeonbegleitung durch Erika Bayer. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagsfeier 
                    von Sangesbruder Harald Guggenberger
 am 22. März 2007
 |  | Dreißig 
                  Jahre liegen zwischen den beiden Bildern von Harald Guggenberger. 
                  1977 war er Sopran der Singgruppe, heute singt er bei uns im 
                  2. Bass. Anlässlich seines vierzigsten Geburtstags spendierte 
                  er uns ein Essen. Er ist also so alt wie die Singgruppe, genau 
                  genommen sogar fünf Tage älter. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagsständchen 
                    bei der Singgruppe am 29. März 2007
 |  | "Die 
                  Singgruppe is Vierzig, mei is des a Freid. Deshalb sen mir rauf den Berch, und singa für eich heit. 
                  Weiter gut's Gedeihn, wünscht der G'sangverein." Gesungen 
                  mit der Melodie von "Wie ein stolzer Adler" kurz vor 
                  Ende der Singstunde der Singgruppe. Diese hatte nämlich 
                  geprobt und nicht gefeiert, damit beim Badbergfest ja alles 
                  klappt.
 |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagsständchen 
                    für Frau Babette Beigel
 am 22. April 2007
 |  | Nach 
                  den Liedvorträgen gratulierte Vorsitzender Konrad Henning 
                  der Jubilarin zum siebzigsten Geburtstag. Gesungen wurde vor 
                  der Halle auf Beigels Grundstück: "Glück und 
                  Segen", "Wo mag es wohl am schönsten sein" 
                  (MGV), "Irischer Segen" (SG), "Ännchen von 
                  Tharau" (MGV), "Ihr kleinen Vögelein" (SG), 
                  "Wer in unser Dorf einst wandert" (MGV+SG). |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Maisingenin Keidenzell
 am 28. April 2007
 |  | "Hab 
                  oft im Kreise der Lieben ... ein Liedlein gesungen" erklang 
                  es volltönend im Saal des Gasthauses "Zur Linde" 
                  beim gemeinsamen Männerchor-Auftritt unter der Leitung 
                  von Karl Kuch. Insgesamt trugen die beiden Vereine vierzehn 
                  Lieder vor. Und zwischen den Auftritten blieb genügend 
                  Zeit für angeregte Tischgespräche auch über frühere 
                  gemeinsame Zeiten. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagsständchenfür Herrn Fritz Winkler
 am 5. Mai 2007
 |  | Unserem 
                  fördernden Mitglied sangen wir in der "alten Schmiede" 
                  zu Oberreichenbach zum 70. Geburtstag: "Zum Geburtstag 
                  viel Glück" (MGV+SG), "In allen guten Stunden" 
                  (MGV), "Der Mai ist gekommen" (SG), "Am Brunnen 
                  vor dem Tore" (MGV), "Diesen Tag, Herr, lege ich" 
                  (SG), "Teure Heimat" (MGV+SG). Vors. Konrad Henning 
                  gratulierte im Namen des Vereins. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagsständchenfür Herrn
 Georg Schwender
 am 28. Mai 2007
 |  | "Schorschl" 
                  feierte seinen 70. Geburtstag in unserem Vereinslokal "Zur 
                  Linde", mit dem er verwandtschaftlich verbunden ist. Die 
                  Lieder des Ständchens: "Glück und Segen" 
                  (MGV+SG), "Wie ein stolzer Adler" (MGV), "Im 
                  schönsten Wiesengrunde" (SG), "In allen guten 
                  Stunden" (MGV), "Irischer Segen" (SG), "Lobe 
                  den Herren (MGV+SG). W. Bayer vertrat den Chorleiter. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Sonnwendfeieram 22. Juni 2007
 |  | "Im 
                  Tagesverlauf entwickeln sich zum Teil kräftige Schauer 
                  und Gewitter" - so die Wettervorhersage. Es blitzte, donnerte 
                  und goss am Abend. Allerdings nur in Sicht- und Hörweite, 
                  nicht bei uns. Die vielen vorbereitenden Arbeiten waren nicht 
                  umsonst. Das "Standardprogramm" mit Fackelzug, Liedvorträgen, 
                  Feuerrede und Anzünden des Holzstoßes verfolgten 
                  ausreichend viele Gäste, ein "harter Kern" hielt 
                  sich bis kurz vor Mitternacht. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Badbergfest29. Juni - 1. Juli 2007
 |  | Thema: 
                  "40 Jahre Singgruppe Kirchfarrnbach". Erstmals 
                  wurde in der größeren der beiden Hallen am "Fuße" 
                  des Badbergs gefeiert. Der Name "Badbergfest" und 
                  auch die Schwerpunkte der drei Festtage sind geblieben: Der 
                  "kulturelle" Freitag (Bunter Abend der Singgruppe), 
                  der "Festbetrieb" am Samstag (erstmals Gruppe "Quarterback") 
                  und der Sonntag mit Gottesdienst, Frühschoppen, Mittagstisch, 
                  Spielen, Kaffee und Tombola. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Dürrnfarrnbacher 
                    Dorffest am 21. Juli 2007
 |  | Ein 
                  altehrwürdiges Bauernhaus mit interessantem Fachwerk, im 
                  Hof ein Lindenbaum. Von der Romantik aber kann kein Bauer leben. 
                  Technik ist heute erforderlich. Und so weist das Anwesen Brunner, 
                  bei dem wir zu Gast waren, einen stattlichen Maschinenpark auf. 
                  Das gelungene Dorffest fand in einer geräumigen Halle an 
                  der Nordseite des Hofes statt. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagssingen 
                    für Frau Margarete Beigel am 29. Juli 2007 |  | Im 
                  Kreise ihrer Lieben feierte Frau Margarete Beigel ihren 75. 
                  Geburtstag. Ihr Mann Hans war unser langjähriger Schriftführer 
                  und Kassier. Sohn Manfred singt im 1. Bass, Tochter Karin ist 
                  Vorsitzende der Singgruppe. Wir sangen: Zum Geburtstag viel 
                  Glück (MGV+SG), In allen guten Stunden (MGV), Was frag 
                  ich viel nach Geld und Gut (SG), Am Brunnen vor dem Tore (MGV), 
                  Lobe den Herren (MGV+SG). |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  
                    Vereinsausflug 
                      mit der Singgruppe nach Dinkelsbühlam 27. Oktober 2007
 |  | Die 
                  Edenkobener Weinprinzessin Franziska inmitten von MGV und SG 
                  in der Dinkelsbühler Schranne beim Weinfest der Sängervereinigung 
                  Concordia 1831. Sangesbruder Charly (Karl Breitsprecher) ist 
                  es nach Jahren endlich gelungen, uns zu dieser Veranstaltung 
                  seines ehemaligen Vereins zu führen. Zuvor besichtigten 
                  wir das Feuchtwangener Sängermuseum und Dinkelsbühl. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Fahrt 
                    ins Blaueam 31. Oktober 2007
 |  | Das 
                  "Gasthaus zum Aurachquell" in Klausaurach war diesmal 
                  das unbekannte Ziel. Ein Spaziergang zur vielbesuchten Aurachquelle 
                  erübrigte sich wegen der stockdunklen Nacht. Dafür 
                  konnten sich die Bewegungslustigen auf der Tanzfläche wieder 
                  bei den Rhythmen von Leo Gräber austoben. Etwa vierzig 
                  Teilnehmer/innen waren es schließlich bei diesem gemeinsamen 
                  Unternehmen mit der FFW. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagssingen 
                    fürKarl Breitsprecher
 am 16. November 2007
 |  | Charly, 
                  unser "toller Hecht" im 1. Bass wurde 60. Bei der 
                  Geburtstagsfeier in Oberreichenbach sangen wir: "Glück 
                  und Segen", "Still ruht der See", "Ein Freund, 
                  ein guter Freund" und "Weust a Herz hast wie a Bergwerk". 
                  Bereits am Vortag ließ er das "Dankeschönessen" 
                  im Vereinslokal servieren, einen Tag nach dem Geburtstag. Von 
                  einem Nachlassen seines Elans ist nichts zu spüren. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagssingen 
                    fürFrau Anna Purkhart
 am 17. November 2007
 |  | Ihren 
                  85. Geburtstag feierte Frau Anna Purkhart im Kreise ihrer Lieben 
                  im Lösleinshäuslein. Unser Auftritt 
                  zusammen mit der Singgruppe: "Glück und Segen", 
                  "Wahre Freundschaft" (SG), "Ännchen von 
                  Tharau" (MGV), "Lobe den Herren" (MGV+SG) und 
                  "Verklungen ist des Tages Treiben" (MGV+SG). Es scheint 
                  unser erstes Singen im Lösleinshäuslein gewesen zu 
                  sein. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Singen 
                    bei der Volkstrauertagsfeier am 18. November 2007
 |  | Vor 
                  vierzig Jahren begannen wir mit den Gedenkfeiern am Volkstrauertag. 
                  Damals hielt unser erster Bürgermeister und Sangesbruder 
                  Hans Beigel die Ansprache, in diesem Jahr tat dies der dritte 
                  Bürgermeister der Marktgemeinde Fritz Ruf. 
                  Es gelte aus der Geschichte zu lernen. "Die Menschheit 
                  muss dem Krieg ein Ende setzen oder Krieg setzt der Menschheit 
                  ein Ende." (Kennedy) |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagssingen 
                    für Frau Sophie Treiber am 24. November 2007
 |  | Zum 
                  70. Geburtstag von Frau Sophie Treiber in Kreben sangen wir 
                  zusammen mit der Singgruppe ausschließlich gemischte Lieder: 
                  "Zum Geburtstag viel Glück", "O Täler 
                  weit o Höhen", "Lobe den Herren" und "Verklungen 
                  ist des Tages Treiben". Abwechselnd dirigierten Erika und 
                  Wilhelm Bayer. Karin und Konrad Henning gratulierten im Namen 
                  unserer Vereine. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Geburtstagssingen 
                    fürHerrn Karl Treiber
 am 27. November 2007
 |  | Drei 
                  Tage nach der Geburtstagsfeier seiner Frau feierte Herr Karl 
                  Treiber seinen 75. Geburtstag in der Gastwirtschaft Schmidt 
                  zu Altkatterbach. Wir sangen nach "Glück und Segen": 
                  "Wie ein stolzer Adler", "Brüder reicht 
                  die Hand zum Bunde" und mit der Singgruppe: "Herrliches 
                  Weinland". Die Singgruppe: "Der hat vergeben das ewig 
                  Leben" und "Abend wird, bald kommt die Nacht". |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Adventssingen 
                    am 2. Dezember 2007
 |  | Der 
                  seit langem angekündigte Kirchfarrnbacher Adventszauber 
                  wurde mit Rücksicht auf die schwere Erkrankung unseres 
                  Vereinswirtes auf ein knapp halbstündiges Adventssingen 
                  reduziert. Die im Wetterbericht vorhergesagten Windböen 
                  wie auch der Dauerregen setzten erst nach Ende der Veranstaltung 
                  ein. So gelang dennoch eine feierliche Einstimmung auf die Adventszeit. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Fränkische 
                    Weihnacht am 16. Dez. 2007 |  |  
                    Auswendig in Gedichtform trägt der Sprecher Hans 
                    Schmutterer die Weihnachtsgeschichte vor. Sein kräftiger 
                    Bass gibt den Dürrwanger Harles-Sängern 
                    ein stabiles Fundament. Zart dazu die Niederndorfer 
                    Saitenmusik. Harmonisch rundet der Kirchfarrnbacher 
                    Dreigesang im Altarraum ab. Von der Empore herab 
                    die Klarinettengruppe und die Singgruppe 
                    zusammen mit uns. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
               
                |  | Mitwirken 
                    bei derChristvesper
 am 24. Dez. 2007
 |  | Aufgeführt 
                  wurde die kleine Kantate "Die Weihnachtsgeschichte" 
                  von Johannes Petzold. Erstmals in Kirchfarrnbach erklang sie 
                  vor 39 Jahren. Damals traten zum ersten Mal Schulchor (Singgruppe) 
                  und Gesangverein zusammen auf, ferner wirkten Frau Arlt, Frau 
                  Heller sowie die Flötengruppe der Schule mit. Das erste 
                  "gemischte" Lied mit der Singgruppe gab es aber erst 
                  1970. |  |  |  |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |