|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.12.2016 Heilig Abend |
|
Auch dieses Jahr beteiligten sich die Singgruppe und der Gesangverein mit Liedbeiträgen am Heilig Abend im Gottesdienst. Die Singgruppe sang:" Auf,ihr Hirten,von dem Schlaf ". Der Gesangverein sang:" Es ist ein Ros entsprungen ",und gemeinsam sangen wir noch "Hört der Engel Lied voll Freud". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.11.2016 Adventszauber |
|
Der diesjährige Adventszauber fand bei guten Wetter statt und war recht gut besucht.Die Chorkinder sangen,"Frohe Weihnacht wunderbar", die Singgruppe sang, "Singen wir im Schein der Kerzen" und "Es ist für uns eine Zeit angekommen". Der MGV sang "Denn es ist Weihnachtszeit" und " Ganz still is es Land ". Gemeinsam wurde dann noch"Seht,es kommt die heilige Zeit" und" Leise rieselt der Schnee" gesungen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.11.2016 Volkstrauertag |
|
Der diesjährige Volkstrauertag wurde wie immer von der Singgruppe und vom Gesangverein mit Liedern undermalt. Die Singgruppe sang :"Kommt,atmet auf " und der Gesangverein sang den " guten Kammeraden". Die Rede hielt wie auch die letzten Jahre der 3. Bürgermeister Fritz Ruf. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.11.2016 Jahreskonzert vom Padenverein Heimdal Wilhermsdorf |
|
Dieses Jahr fand das Jahreskonzert von unserem Patenverein Heimdal Wilhermsdorf in der Katolischen Kirche statt.Wir sangen:Es flog ein kleins Waldvögelein; Zieh hinaus beim Morgengrau´n; Weus´t a Herz hast wia a Bergwerk und Caravan of Love. Noch zu Gast waren der Posaunenchor Linden-Jobsgreuth und Manfred Wurzenberger mit seiner Mundharmonika. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.10.2016 Vereinsinternes Weihnfest |
|
Der diesjährige Weinabend war ganz gut besucht und die Stimmung war auch recht gut. Es war wie jedes Jahr ein ruhiger und geselliger Abend. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsausflug nach Bayreuth 24.09.2016 |
|
Diese Jahr ging unser Ausflug nach Bayreuth, wo wir die Stadt und den grünen Hügel ansahen. Danach ging es zum Mittagessen und dann auf den Brauereienweg bie Aufseß wo wir in 4 Brauerein das Bier versuchten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen bei Sangesbruder Peter Könninger zu seinem 50.Geburtstag am 19.08.2016 |
|
Unser Sangesbruder aus dem 2.Tenor feierte am 19.08.2016 seinen 50. Geburtstag und hat dazu alle Sänger des Gesangvereins eingeladen. Wir sangen bei seinem Fest : "Das Bierlied " ,"Im Krug zum grünen Kranze","Sechs setta Bum" und Etz ham mä weil g`sunga. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Singstunde in Dürnfarrnbach mit Einweihung des neuen Gemeinschaftsgebäudes am 29.07.2016. |
|
Dieses Jahr war die letzte Singstunde in Dürnfarrnbach auch gleichzeitig das Richtfest des neuen Gemeinschaftshauses.Dazu sang die Singgruppe "Komm bau ein Haus", "Only You" und "Und wieder blüht die Linde".Der MGV sang "Brüder reicht die Hand zum Bunde","Im Krug zum grünen Kranze" und das "Bierlieed". Gemeinsam sangen wir noch das "Farrnbachlied". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sängerfest in Neuhof a.d. Zenn vom Männergesangverein "Liedertafel 1865" am 24.07.2016. |
|
Beim Sängerfest in Neuhof gab es wie fast immer ein Platzsingen . Der MGV Kirchfarrnbach sang "Wohlauf in Gottes schöne Welt" und "In allen guten Stunden". Zusammen mit Unteraltenbernheim sangen wir dann noch " Wer hat dich du schöner Wald ". Dies war ein sehr heißer und durstiger Tag der uns allen gut gefallen hat und in Erinnerung bleibt. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spalierstehen und Singen bei der Hochzeit von Sangesbruder Henry Diller und Geli Leinauer am 16.07.2016 in Hirschneuses |
|
Am 16.07.2016 heiratete unser neuer Sangesbruder Henry Diller und Geli Leinauer in Hirschneuses.Die Singgruppe und der Gesangverein sangen vor bzw. in der Kirche. Die Singgruppe sang schon in der Kirche. Der Gesangvereinsang vor der Kirche " S`leem is wia Traum ". Gemeinsam sangen wir dann noch " Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen ". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geburtstagssingen für Hildegard Bog zum 70. am 06.07.2016 in Oberreichenbach |
|
Zu Ihrem 70. Geburtstag den Frau Hildegard Bog am 06.07.2016 in Oberreichenbach feierte sangen die Singgruppe und der Gesangverein einige Lieder.Die Singgruppe sang: " Danke mein Vater " und " Lollipop" .Der gesangverein sang:" Am Brunnen vor dem Tore " und " Im schönsten Wiedsengrunde". Gemeinsam sangen alle noch das " Farrnbachlied ". Der Jubilarin gefielen dei Liedvorträge recht gut. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Badbergfest vom 01.-03.07.2016 under dem Thema 500 Jahre Reinheitsgebot |
|
Das diesjährige Badbergfest stand under dem Motto " 500 Jahre Reinheitsgebot ".Der kulturelle Abend wurde durch Liedvorträge unserer Sangesfreunde aus Gutenstetten (Bild) aufgewerdet. Man konnte viel über das Bier und seine Geschichte erfahren. Die Vorträge wurden von Konrad Faust,Georg Guggenberger und Manfred Dölinger gehalten und brachten viel wissenswertes über unser Bier zutage. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnwendfeuer am 24.06.2016 |
|
Dieses Sonnwendfeuer war geprägt von schönem Wetter.Mann konnte noch Nachts um 24.00 Uhr in kurzer Hose und T-Shirt außen sein. Die Singgruppe sang: Ich mag die Blumen, + Und wieder blüht die Linde,+ Hinter Berges rande. Der Gesangverein sang : Flamme empor,+ Der Jäger Abschied. Gemeinsam sangen wir noch : Geh aus mein Herz. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beerdigung von Sangesbruder Klaus Schimeczek am 17.06.2016 |
|
Mit bedauern mußten wir erfahren das unser Sangesbruder Klaus Schimeczek am 12.06.2016 unverhofft mit nur 53 Jahren viel zu früh verstorben ist. Klaus trat 1979 in den Veirein ein und sang über 25 Jahre im 2.Bass. Selbst nach seiner aktiven Zeit understützte Klaus den Verein und war immer da wenn mal Not am Mann war.Klaus war ein zuverlässiger und hilfsbereiter Sangesbruder . Zum Abschied Sang der Gesangverein das Lied " Wir sind nur Gast auf Erden". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beerdigung von Sangesbruder Erwin Hellmuth an 04.05.2016 |
|
Am 29.04.2016 ist unser Sangesbruder Erwin Hellmuth nach kurzer Krankheit in Alter von nur 65 Jahren verstorben. Erwin trat 1985 in der Verein ein und sang über 25 Jahre aktiv im 1.Tenor. Er war ein sehr zuverlässiger Sangesbruder der auch nach seiner aktiven Zeit den Verein immer und überall understützte. Zum Abschied sang der Gesangverein " Wahre Freundschaft". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
61. Maisingen am 29.04.2016 in Kirchfarrnbach |
|
Das diesjärige Miasingen fand in Kirchfarrnbach statt. Es war gebrägt von neuen und modernen Liedvortägen aller Vereine.
Die Liedvorträge sehen Sie,wenn Sie auf diese blau underlegte Schrift klicken |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05. März 2016 Singen bei der Geburtstagsfeier von Frau Marie Bauer in Oberreichenbach |
|
Frau Marie Bauer beging am 01.03.2016 ihren 80. Geburtstag. Dazu gratulierte die Singgruppe und der Gesangverein mit einigen Liedern. Die Singgruppe sang "Schön war die Zeit" und "Lobe den Herrn meine Seele". Der Gesangverein sang "Wohlauf in Gottes schöne Welt" und " Die schöne Schäferin ". Gemeinsam sangen wir dem sehr rüstigen Geburtstagskind noch das " Farrnbachlied". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.02.2016 Nachträgliches Geburtstagssingen für Herrn Christoph Putz und Faschingssingstunde mit der Singgruppe |
|
Zu seinem 75.Geburtstag den er am 24.12.2015 feierte konnten wir leider nicht singen,so luden wir Ihn zu unserer Faschingssingstunde ein. Die Singgruppe kam dann auch noch und wir sangen Herrn Christop Putz einige Lieder die Sie under (Aktuelles und Termine---Lieder der letzen Singstunden---04. Februar 2016 )finden. Es war ein sehr schöner Abend über den sich Herr Putz auch sehr freute. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.01.2016 Geburtstagssingen bei Elsa Kamm zum 75.Geburtstag in Oberreichenbach |
|
Zu Ihrem 75.Geburtstag den Frau Elsa Kamm am 27.01.2016 feierte sangen die Singgruppe und der Gesangverein am 30.01.2016 in Oberreichenbach einige Lieder. Gemeinsam sangen wir :"Zeit ist ein Geschenk"; Der Männergesangverein sang " Das Bierlied" +" Die schöne Schäferin";Die Singgruppe sang "Kein schöner Land" + "Laß die Sonne in dein Herz". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.01.2016 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Emmert |
|
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wie immer im Gasthaus Emmert statt. Da dieses Jahr weder Neuwahlen noch andere Großereignisse anstanden ging die Versammlung ganz entspannt und schnell von statten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.01.2016 Ball der Vereine |
|
Auch dieses Jahr spielten wieder Marc + Nils am Ball der Vereine. Der Ball war wieder ganz gut besucht und vor allem findet er bei der jüngeren Generation viel Zuspruch was alle sehr freud. Mal sehen,vielleicht werden es nächstes Jahr noch mehr Besucher. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.01.2016 Geburtstagssingen zum 80. Geburtstag von Betty Krehn in Hirschneusses |
|
Zu ihrer Geburtstagsfeier am 09.01.2016 sangen der Gesangverein und die Singgruppe der fast immer gut gelaunden Jubilarin einige Lieder. Gemeinsam sangen wir "Zeit ist ein Geschenk". Der MGV sang "Wohlauf in Gottes schöneWelt" + " Wahre Freundschaft. Die Singgruppe sang "Lollipop" + " Bleibe nur Zufrieden". Frau Krehn war von unseren Liedvorträgen sichtlich begeistert. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus
den
vergangenen
Sängerjahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2015 |
|
Das Sängerjahr 2015 war im nicht nur mit Temperaturen bis 40 Grad heiß,sondern auch für den MGV Kirchfarrnbach. Es wurde mit Martin Reichert ein neuer Vorstand gewählt und wir konnten auch zwei neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Bernd Weber singt nun im 1.Tenor und Jürgen Suck im 2.Tenor was uns sehr freut. Noch weitere Höhepunkte waren unser Auftritt in Gutenstetten,am Wilhermsdorfer Weihnachtsmarkt und das Badbergfest mit dem Thema Ehrenamt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2014 |
|
Überörtliches:
Zwei
befreundete
Gesangvereine,
die
Liedertafel
Keidenzell
und
unser
Patenverein
Heimdal
Wilhermsdorf,
traten
bei
unseren
Veranstaltungen
auf
und
wir
waren
beim
Männergesangverein
Liedertafel
Neuhof
zu
Gast.
Am
eindrucksvollsten
dürfte
unser
Abend
mit
der
bayerischen
Milchprinzessin
Carola
Reiner
gewesen
sein
mit
dem
Thema: Die
Milch
macht’s.
Selten
war
die
Aufmerksamkeit
so
groß
wie
bei
den
Beiträgen
von
Georg
Guggenberger,
Peter
Köninger
und
natürlich
von
der
Milchprinzessin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2013 |
|
Im
Sängerjahr
2013
besuchten
wir
den
Ehrenabend
zum
110-jährigen
Bestehen
der
Liedertafel
Keidenzell
und
nahmen
am
100-jährigen
Gründungsfest
des
Gesangvereins
Frohsinn
Steinbach
teil.
Erstmals
trat
unser
Patenverein
Heimdal
Wilhermsdorf
bei
unserem
Badbergfest
auf.
Bei
beiden
Vereinen
dokumentieren
Fahnenbänder
aus
dem
Jahr
1924
diese
Patenschaft.
Und
beim
Adventszauber
spielte
zum
ersten
Mal
die
Wilhermsdorfer
Musikkapelle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2012 |
|
Im
Sängerjahr
2012
gab
der
Gesangverein
mal
wieder
ein
Konzert.
Das Herbstkonzert fand
in
der
Kirche
in
Kirchfarrnbach
statt
und
es
war
ein
voller
Erfolg.
Die
Singgruppe
wirkte
auch
mit
und
noch
einige
Musiker.
Ansonsten
war
es
ein
normales
Sängerjahr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2011 |
|
Das
Jahr
2011
war
mit
10
Geburtstagssingen
und
insgesamt
29
Veranstaltungen
ein
normales
Sängerjahr.
Und
doch
war
es
mit
dem 150.
Geburtstag
unseres
Patenvereines
Heimdal
Wilhermsdorf etwas
ganz
Besonderes
im
positiven
Sinne
Das
Negative
an
diesem
Jahr
war,
dass
wir
zwei
passive
und
mit
Peter
Probst
ein
sehr
aktives
Mitglied
aus
unserem
Verein
verloren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2010 |
|
Die
Singgruppe
und
die
Liedertafel
Keidenzell
gestalteten
mit
uns
erfolgreich
das
diesjährige
Maisingen
in
Kirchfarrnbach.
Im
Rahmen
dieser
traditionellen
Veranstaltung
wurden
verdiente
Sängerinnen
und
Sänger
durch
die
Vorsitzenden
von
Sängerkreis
und
Sängerbund
geehrt.
Georg
Guggenberger
führte
kurzweilig-humorvoll
durch
das
abwechslungsreiche
Programm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2009 |
|
Nach
achtjähriger
Konzertpause
wurde
unser „Bunter
Chorabend“ der
musikalische
Höhepunkt
des
Sängerjahres.
Unser
größtes
Fest
war
das Badbergfest
mit
dem
Thema
„Wasserversorung“.
Insgesamt
traten
wir
zum
Singen
25
mal
in
der
Öffentlichkeit
auf,
darunter
zum
Maisingen
in
Keidenzell
und
bei
den
Feierlichkeiten
zu
750
Jahre
Oberreichenbach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2008 |
|
"Hausschlachtung" lautete
das
Thema
des
gut
besuchten
Badbergfestes
2008.
Unser erstes
Weinfest gestalteten
wird
anfangs
Oktober.
Etwas
später
waren
wir
bei
der Einweihung
des
Kirch-
und
Dorfplatzes aktiv.
Dazu
kommen
noch
unsere
üblichen
Veranstaltungen,
so
dass
wir
insgesamt
22
mal
mit
Liedvorträgen
in
der
Öffentlichkeit
auftraten,
wofür
wir
uns
in
36
Singstunden
vorbereitet
hatten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2007 |
|
Mit
der
Erinnerung
an
2007
werden
wohl
die
Feierlichkeiten
zum 40-jährigen
Jubiläum
der
Singgruppe in
Verbindung
mit
dem
"verlagerten"
Badbergfest
verbunden
bleiben,
ebenso
die
Begegnung
mit
der
"Concordia"
in
Dinkelsbühl.
Insgesamt
traten
wir
zu
verschiedenen
Anlässen
17
mal
öffentlich
auf
und
besuchten
mit
durchschnitt-licher
Zweidrittel-Beteiligung
die
35
Singstunden.
Drei
neue
(gemischte)
Lieder
übten
wir
ein,
aus
dem
Repertoire
wiederholten
wir
insgesamt
69
Lieder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2006 |
|
Zum
Üben
trafen
wir
uns
36
mal
in
Kirchfarrnbach
und
3
mal
in
Dietenhofen,
hatten
also
39
Singstunden.
Insgesamt
sangen
wir
ca.
77
verschiedene
Lieder.
Öffentlich
mit
Liedvorträgen
traten
wir
19
mal
(auch
mit
anderen
Vereinen)
auf.
Zu
den
Höhepunkten
zählten
u.a.
die Verleihung
der
Zelterplakette,
das Maisingen, Mitwirken
bei
der
Einführung
von
Pfarrer
Schmidt
und
beim
Weihnachtskonzert
in
Dietenhofen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2005 |
|
38
Singstunden
waren
es
in
diesem
Jahr,
in
denen
wir
etwa
78
verschiedene
Lieder
übten
oder
nur
einfach
wieder
einmal
sangen.
Öffentlich
mit
Liedvorträgen
traten
wir
21
mal
auf.
Die Wirtshauskantate beim
Badbergfest
("Dorfmusik")
war
einer
der
musikalischen
Höhepunkte.
Auch
verdienen
besonders
erwähnt
zu
werden
der Besuch
aus
Bottendorf,
die Verabschiedung
von
Pfarrer
Putz,
der Ehrungsabend,
die Fränkische
Weihnacht,
das
Singen
bei
der Einweihung
des
Rathauses und
beim Feuerwehrfest
in
Hirschneuses. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2004 |
|
In
den
36
Singstunden
sangen
bzw.
übten
wir
73
verschiedene
Lieder
und
in
der
Öffentlichkeit
traten
wir
insgesamt
24
mal
auf. Badbergflora lautete
das
Thema
unseres
Badbergfestes.
Das Maisingen mit
der Liedertafel
Keidenzell und
der Singgruppe fand
in
Kirchfarrnbach
statt.
Wir
besuchten
das Sängerfest
in
Buttendorf und
wirkten
beim Jahreskonzert unseres
Patenvereins Heimdal
Wilhermsdorf mit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2003 |
|
Außer
zu
den
38
Probenabenden
kamen
wir
noch
etwa
28
mal
zusammen;
neben
unseren
wiederkehrenden
Veranstaltungen
besuchten
wir
die
Sängerfeste
in Keidenzell und Fernabrünst,
gestalteten
die Fränkische
Weihnacht in
Kirchfarrnbach
mit
und
sangen
beim
Weihnachtsgottesdienst
in Hirschneuses.
Besonders
zu
erwähnen
ist
das
gut
gelungene
Badbergfest,
das
unter
dem
Motto
stand:
-
1100
Jahre
Varenbach
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Sängerjahr
2002
|
. |
Höhepunkt
im
Jahr
2002
war
unser Sängerfest
zum
100-jährigen
Bestehen vom
7.
bis
9.
Juni.
Das Jubiläumskonzert
im
November
2001 bildete
den
Auftakt
zum
Jubiläumsjahr.
Es
folgte
eine Geburtstagsfeier
am
8.
Februar.
Einen "Dankeschön-Abend" für
alle,
die
zum
Gelingen
des
Festes
mitgeholfen
haben
gab
es
am
4.
Oktober.
Darüber
hinaus
gab
es
noch
viel
zu
berichten
in
diesem
Jahr.
|
. |
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|