|   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Mitwirkung beim Gottesdienst am 26.12.2018 in Hirschneuses  | 
                        | 
                      Dieses Jahr gingen wir an Weihnachten mal wieder auswärts zum Singen,und zwar nach Hirschneusses. Wir sangen zum Gottesdienst: " Es ist ein Ros entsprungen " und "Lieber Bruder geh mit mir". Nach dem Gottesdienst waren wir bei unserem Sangesbruder Georg Guggenberger zu einem kleinen Frühschoppen eingeladen der sehr gesellig und lustig war. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Mitwirkung beim Gottesdienst an Heilig Abend den 24.12.2018  | 
                        | 
                      Am diesjährigen Heilig Abend in der Kirche beiteiligten sich gleich drei Sangesgruppen .Der Dreigesang sang das Lied :" Ich hör die Glocken ",die Singgruppe sang :" Auf Bethlehems Feldern" und der Gesangverein sang :" Es ist ein Ros entsprungen". Gemeinsam sangen wir dann noch :" Hört der Engel Lied voll Freud ". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      12.12.2018 Geburtstagssingen zum 80.Geburtstag von Georg Kritschgau  | 
                        | 
                      Anläßlich seines 80. Geburtstags den unser passives Mitglied,Herr Georg Kritschgau am 12.12.2018 feierte besuchten ihn der MGV und die Singgruppe um ihm zu seinem Ehrentag einige Lieder zu singen. Der MGV sang:"Ganz still is es Land umadum","Im Krug zum grünen Kranze" und "Etz ham mä weil gsunga". Die Singgruppe sang:" Hör in den Klang der Stille"und " Schneegebirge". Gemeinsam sangen wirdann noch "Verklungen ist des Tages Treiben ( Abendruhe) ". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      02.12.2018 Singen am Adventszauber  | 
                        | 
                      Den ganzen Tag hat es stark geregnet,doch als der Adventszauber um 16.00 Uhr begann war es trocken und es regnete den ganzen Abend nicht mehr. Es war wieder ein schöner Nachmittag und Abend mit einer guten und besinnlichen Stimmung und vielen netten Gästen. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      18.11.2018 Mitwirkung am Volkstrauertag                          | 
                        | 
                      Auch dieser Volkstrauertag wurde wie auch in den letzten Jahren von der Singgruppe und   vom Gesangverein mit Liedern undermalt. Die Singgruppe sang   : " Den Psalm 23 " und der Gesangverein sang  " Den guten Kammeraden" .   Die Rede wurde wie  auch in den letzten Jahren vom 3. Bürgermeister Fritz   Ruf gehalten . | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      28.10.2018 Geburtstagssingen zum 70. Geburtstag von Herbert Reichert  | 
                        | 
                      Unser Reichert´s Herbert feierte am 28.10.2018 seinen 70. Geburtstag. Dazu sind wir gerne mit dem MGV und der Singgruppe auf seine Feier gekommen um ihm folgende Lieder zu singen. Der MGV sang: "Im Krug zum grünen Kranze","Zwei Burschen zogen Hand in Hand" und "Wer hat dich du schöner Wald".Die Singgruppe sang:"Schön war die Zeit" und "Bund sind schon die Wälder". Gemeinsam sangen wir dann noch das "Farrnbachlied". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      27.10.2018 Mitwirkung beim Lieder und Ehrungsabend des MGV Gutenstetten  | 
                        | 
                      Unsere Sangesfreunde vom MGV Gutenstetten hielten dieses Jahr wieder einen Lieder und Ehrungsabend zu dem wir eingeladen waren und auch sehrgerne mit einigen Liedbeiträgen teilnahmen. Auch der MGV Münchsteinach und der Kirchenchor Gutenstetten waren noch Akteure an diesem von schönen Liederen gebrägten Abend. Es wurden Mitglieder für 10 bis 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Das Programm kann man rechts under den Programmseiten aufrufen . | 
                        | 
                        | 
                        | 
                      Programm 
                        Seite 1 
                        Seite 2 
                        Seite 3  | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      21.10.2018 Besuch beim Chorkonzert zum 115 Jährigen Bestehen der Liedertafel Keidenzell  | 
                        | 
                      Zu ihrem 115 jähringen Bestehen machte die Liedertafel Keidenzell in ihrer Kirche ein Chorkonzert das Mitglieder des Männergesangvereins und der Singgruppe besuchten. Die Auswahl der Lieder war sehrgut gemischt von Tulpen aus Amsterdam bis Applaus,Applaus von den Sportfreunden Stiller und auch sehrgut vorgetragen. Es war ein schönes und kurzweiliges Konzert. Das Programm kann man rechts under Programmseiten aufrufen. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                      Programm 
                        Seite 1 
                        Seite 2 
                        Seite 3  | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      02.10.2018 Vereinsinternes Weinfest  | 
                        | 
                      Das diesjährige vereinsinterne Weinfest war wie immer gut besucht. Die Gäste brachten eine gute Stimmung mit und so war auch der ganze Abend gelungen und sehr unterhaltsam. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen am 22.09.2018 bei Sangesbruder Jürgen Suck und Toni Kronbeck  | 
                        | 
                      Zu seinem dreisigsten Geburtstag den unser Sangesbruder Jürgen Suck am 24.08.2018 beging sangen wir an seiner Feier zu der er den MGV zum Frühschoppen schon eingeladen hat, und die er zusammen mit Toni Kronbeck am 22.09.2018 an der Hütte veranstaltete selbstverständlich einige Lieder, diese waren ."Nachbar,Bruder", "Des morgens um halb zwölfe ". "Westerland ". "Wochenend und Sonnenschein " und "Etz ham mä weil gsunga". Es war ein schöner und gemütlicher Frühschoppen und die Zuhörer waren alle von den Gesangsdarbiedungen begeistert. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                      v | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Vereinsausflug am 08.09.2018 nach Bad Kissingen  | 
                        | 
                      Wie immer begann der Vereinsausflug mit einem Frühstück in unserem Vereinslokal.Um 8.30 Uhr fuhren wir dann nach Bad Kissingenund besichtigten da al erstes den Wittelsbacher Turm und asen auch im gleichnahmigen Gasthaus zu Mittag. Das Wetter war traumhaft schön und die Aussicht auf Bad Kissingen auch.Nachmittags ging esdann in die Stadt ,die einen machten eine wunderschöne Stadtführung mit dem Grand Portier und die andern fuhren mit dem Dampferle zur Saliene. Um 17.00 Uhr ging es dann zurück nach Bullenheim in die Winzerscheune Volkmar zum Abendessen.Nach dem Essen spielten unsere Sangesbrüder Georg Guggenberger und Henry Diller noch einige schöne Lieder.Es war ein schöner Ausflug an den sich viele gerne erinnern werden. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Letzte Singstunde am 27.07.2018 in Dürrnfarrnbach am neuen Gemeinschaftshaus  | 
                        | 
                      Wie jedes Jahr wa rauch heuer wieder unsere letzte Singstunde in Dürrnfarrnbach. Dieses Jahr erstmals am neuen Gemeinschaftshaus. Das Wetter war super uns die Stimmung auch. Die Singgruppe sang :"Ich will keine Schokolade","For a longest Time" und "Ich geh durch einen grünen Wald".Der Männergesangverein sang: "Ein Srtäußchen am Hute" , "Wohlauf in Gottes schöne Welt" und " Die Lorelei". Gemeinsam sangen wir noch "Verklungen ist des Tages Treiben" und "O Täler weit o Höhen ( Abschied vom Walde)". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Mitwirkung beim Eichwaldfest mit Ehrungen in Neuhof am 22.07.2018  | 
                        | 
                      Der MGV war zum Eichwaldfest des MGV1865 Neuhof eingeladen um die Veranstaldung mit einigen Liedern zu Umrahmen. Der MGV sang :"Wie ein stolzer Adler" und " Nachbar,Bruder mein Glas ist leer".Es wirkten auch noch der MGV Dietenhofen und die lustigen Zenntaler und natürlich auch der MGV Neuhof mit. Die Ehrungen nahm Karl-Heinz Andres vor. | 
                        | 
                       
                         
  | 
                        | 
                      Zum Festprogramm | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Teilnahme am Festzug zum 50.jährigen Jubiläum des 1.Europa-Musikzugs Dietenhofen am 15.07.2018  | 
                        | 
                      Die Einladung unseres Cohrleiters und gleichzeitig des 1.Europa-Musikzugs Dietenhofen nahmen wir gerne an,am Festzug mitzumarschieren.Der Männergesangverein und die Singgruppe Kirchfarrnbach hatten viel Spaß und die Stimmung war gut.Der anschliesendeBesuch im Festzelt war ein schönes Erlebnis. Wenn man ca.300 bis 400 Musikanten auf einmal spielen hört,das ist schon ein richtiges Erlebnis. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Badbergfest vom 29.06. - 01.07.2018 under dem Motto: Hörnerklang und Jagdgesang  | 
                        | 
                      Das diesjährige Badbergfeststandundere dem Motto: Hörnerklang und Jagdgesang.Der Freitag wurde von den Jagdhornbläsergruppe Fürth mitgestaltet,die alles über die Entstehung des Jagdhornblasens erklärten und natürlich viele Stücke bliesen. Die Singgruppe undder Männergesangverein breicherten denAbend auch mit einigen Liedern. Am Samstag spielten der Lustigen Zenntaler auf. | 
                        | 
                      
                          
  | 
                        | 
                      Zum Festprogramm | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Sonnwendfeuer am 22.06.2018  | 
                        | 
                      Dieses Jahr war es am Sonnwendfeuer mit ca. 18 Grad fast nur hab so warm wie letztes Jahr,was aber den vielen Gästen egal war. Die Singgruppe sang: Wenn des Sommers Wolken schweben. DieSinggruppe und die Kids sangen das: Cowboylied, Pferdedieb Bobby und am Lagerfeuer.Die Kids führten auch noch dem Boxtanz auf. Der MGV sang : Flamme empor und Die schöne Schäferin. Gemeinsam sangen wir dann noch :Ein Jäger längs dem Weiher ging und Flamme empor. Die Feuerrede hielt unser Bürgermeister Uwe Emmert. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen zum 80. Geburtstag von Erika Bayer am 02.06.2018  | 
                        | 
                      Zu ihrem 80. Geburtstag besuchtederGesangverein und die Singgruppe die Jubilarin um Ihr einige Lieder zu Singen. Erika Bayer war über Jahzende Leiderin der Singgruppe und singt heute noch begeistert in der Singgruppe und im Dreigesang. Der MGV sang für Sie :"Zieh hinaus bei Morgengraun"und "Wohlauf die Luft ist frisch und rein", Gemeinsam mit der Singgruppe sangen wir "Viele verachten die edele Musik". Die Singgruppe sang "Lobe den Herrn und New York,New York. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen bei Thomas Behringer am 02.06.2018  | 
                        | 
                      Zu seinem 40.Geburtstag lies es sich der Gesangverein nicht nehmen,unserem Vereinswirt Thomas Behringer einige Lieder zu singen. Er ist ja eigentlich unser treuester Zuhörer,den jeden Donnerstag zur Probe muß er uns zuhören. Der MGV sang: "In allen guten Stunden","  Nachbar,Bruder mein Glas ist leer" , "Im Krug zum grünen Kranze", und das "Bierlied". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Hochzeit Bernd Weber und Christina Höllerer am 26.05.2018in der Kirche in Kirchfarrnbach  | 
                        | 
                      Unser Sangesbruder Bernd Weber hat am 26.05.2018 in der Kirche zu Kirchfarrnbach seine Christina geheiratet. Zu diesem freudigen Anlass durfte auch der Männergesangverein 2 Lieder beitragen.Wir sangen "Weus`d a Herz hast wia Bergwerk" und "S`leem is wia Traum".Es war eine schöne Trauung mit vielen Gesangseinlagen. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      04.05.2018 Geburtstagssingen zum 80.Geburtstag von Hedwig Ruf  | 
                        | 
                      Zu ihrem 80. Geburtstag den Frau Hedwig Ruf am 03.05.2018 feierte,sangen wir zu ihrer Feier am 04.05.2018 einige Lieder.Der MGV sang "In allen guten Stunden", "die Singgruppe sang,"Nun will der Lenz uns Grüssen" und "Danke meinVater".Gemeinsam sangen wir diesmal zwei Lieder, die "Brasilianische Habanera"und die " Abendruhe". Die Junggebliebene Seniorin freude sich sehr über unser kommen und die Liedbeiträge. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      02.05.2018 Geburtstagssingen zum 85.Geburtstag bei Georg Löslein  | 
                        | 
                      Zu seinem 85.Geburtstag besuchten wir unser Ehrenmitglied Georg Löslein Zuhaus und brachten ihm ein Ständchen mit 4 Liedern dar.Wir sangen "Das Farrnbachlied","Nachbar,Bruder","Im Krug zum grünen Kranze" und "Etz ham mä weil gsunga". Unser Beckengerch hat sich sehr über unser kommen gefreut und sich für die schönen Lieder bedankt. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      63. Maisingen mit der Liedertafel Keidenzell am 27.04.2017 in Kirchfarrnbach  | 
                        | 
                      Am 63. Maisingen mit der Liedertafel Keidenzell beteiligte sich auch die Singgruppe mit vielen Liedbeiträgen. Dieses Jahr war auch noch die Welturaufführung der GVK (Gesangvereinskapelle) zum Abschluß des schönen Abends.Der ganze Abend war geptägt von schönen Liedern der drei Vereine,diese finden sie under "zu den Liedern und Bildern ). | 
                        | 
                      
                          | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Kameradschaftsabend mit Ehrungen der FFW Kirchfarrnbach am 21.04.2018  | 
                        | 
                      An diesem Kameradschaftsabend wurden 4 Feurwehrmänner vom stellvertretenden Landrat für langjährigen Dienst geehrt. Martin Reichert fü 25 Jahre, Erwin Winkler,Fritz Schwarz und Hans Hertlein für 40 Jahre Dienst in der FFW Kirchfarrnbach. Der Gesangverein untermalte diese Veranstaltung mit 5 Liedern. "Nachbar,Bruder","Im Krug zum grünen Kranze","Wer hat dich du schöner Wald","Das Bierlied" und "In allen guten Stunden". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Vereinsschafkopfen am 5. April 2018  | 
                        | 
                      Auch dieses Jahr gab es wieder ein Vereinsschafkopfturnier. Es waren 4 Partien die aus16 Teilnehmern bestanden,die sich aus 12 akiven und 4 passiven Mitgliedern zusammensetzten. Der Vereinsmeister wurde Henry Diller,unser Sangesbruder aus dem 2.Bass.Den zweiten Platz belegte Herrman Schmidt und dritter wurde Cristian Seefried. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen zum 80. Geburtstag von Franz Glaser am 02.04.2018  | 
                        | 
                      Zu seinem 80.Geburtstag sangen wir unserem passiven Mitglied Franz Glaser bei sich Zuhause mehrere lieder. Wir sangen : "In allen guten Stunden","Ähnnchen von Tharau", "Nachbar,Bruder mein Glas ist leer" und zum Abschluss "Etz ham mä weil gsunga". Herr Franz Glaser freude sich über unser kommen und uns hat es auch sehr viel Spaß gemacht. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen zum 80. Geburtstag von Marie Körber am 10.02.2018  | 
                        | 
                      Dieses Geburtstagssingen war etwas ganz besonderes,da wir gleich für zwei Geburtstagskinder im gleichen Lokal singen durfden. Frau Marie Körber feierte am 06.02.2018 ihren 80.Geburtstag. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Geburtstagssingen zum 85. Geburtstag von Babette Eichler am 10.02.2018  | 
                        | 
                      Frau Babette Eichler feierte am 01.02.2018 ihren 85. Geburtstag. Für beide Jubilarinen gemeinsam sangen die Singgruppe und der MGV  vollgende Lieder: MGV "In allen guten Stunden"und "Im schönsten Wiesengrunde". DieSinggruppe sang;" Nimm dir Zeit" und "Danke mein Vater". Gemeinsam sangen wir "Zeit ist ein Geschenk" und " Das Farrnbachlied". Beide Jubilarinnen waren sehr erfreut über unser kommen undunsere Liedvorträge. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      08.02.2018 Faschingssingstunde mit der Singgruppe  | 
                        | 
                      Auch dieses Jahr fand wieder eine Faschingssingstunde mit der Singgruppe statt. Es wurde viel gesungen und gelacht und auch das Essen war sehr gut. Die Singgruppe spendierte anlässlich ihres letztjährigen 50.jährigen Jubiläums ,Krapfen und Feuerspatzen die wir uns als Nachtisch schmecken liesen. | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      66. Jahreshauptversammlung am 04.02.2018 im Gasthaus Behringer  | 
                        | 
                      Zur 66. Jahreshauptversammlung kamen 25 Mitglieder des MGV Kirchfarrnbach. Mit dem Lied "Wie ein stolzer Adler" begann die Versammlung. Es standen auch Neuwahlen an,aber da die gesammte Vorstandschaft wieder angetreten war ging diese Wahl schnell von statten. Es wurde mitgeteilt das es im Jahr 2017, 37 Proben gab und 59 Zusammenkünfte.Die Proben wahren mit durchschnittlich 17 Sängern besucht.Abgeschlossen wurde JHV mi dem Liedern "In allen guten Stunden" und " Nachbar,Bruder mein Glas ist leer ". | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      28.01.2018 Geburtstagssingen zum 85.Geburtstag bei Georg Ruf  | 
                        | 
                      Zu seinem 85. Geburtstag den unser ehemaliger Sänger im 2.Teneor und Ehrenmitglied am 26.01.2018 feiern durfte, brachten der MGV und die Singgruppe einige Lieder dar.Der MGV sang:"Im schönsten Wiesengrunde", "Wer hat dich,du schöner Wald" und "Etz                       ham mä weil g'sunga". Die Singgruppe sang:"Lobe dem Herrn meine Seele" und "Nimm die Zeit". Gemeinsam sangen wir dann noch das "Farrnbachlied". Unser Gerch hat sich doch sehr über unser kommen gefreut und wir haben für Ihn auch sehr gerne gesungen.  | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      13.01.2018 Ball der Vereine  | 
                        | 
                      Auch der diesejährige Ball der Vereine war wieder ganz gut besucht.Vor allem viele junge Besucher waren gekommen um zu der Musik von Marc + Nils zu Tanzen und einen schönen Abend zu haben.So ein geselliger Tanzabend ist ja auch immer wieder schön.  | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Aus 
                        den 
                        vergangenen 
                        Sängerjahren   | 
                       | 
                        | 
                       | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                       | 
                        | 
                        | 
                        | 
                       | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2017  | 
                        | 
                      Die Höhepunkte des Sängerjahres 2017 waren geprägt vom 50.jährigen bestehen der Singgruppe und den dazugehörigen Veranstaltungen wie dem Jubiläumskonzert und dem Badbergfest. Ansonsten war es ein ganz normales Sängerjahr mit viel Spaß und guter Laune für unsere Sangesbrüder. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                      mehr darüber | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2016  | 
                        | 
                      Das Sängerjahr 2016 war ein ganz normales Jahr. Wir nahmen am  Sängerfest in Neuhof a.d. Zenn teil und am Jahreskonzert vom Padenverein Heimdal Wilhermsdorf. Es gab mit Henry Diller einen neuen Sangesbruder im 2.Bass zu begrüßen. Leider hatten wir auch mit Klaus Schimeczek und Erwin Helmut zwei Todesfälle zu beklagen. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                      mehr darüber | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2015  | 
                        | 
                      Das Sängerjahr 2015 war im nicht nur mit Temperaturen bis 40 Grad heiß,sondern auch für den MGV Kirchfarrnbach. Es wurde mit Martin Reichert ein neuer Vorstand gewählt und wir konnten auch zwei neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Bernd Weber singt nun im 1.Tenor und Jürgen Suck im 2.Tenor was uns sehr freut. Noch weitere Höhepunkte waren unser Auftritt in Gutenstetten,am Wilhermsdorfer Weihnachtsmarkt und das Badbergfest mit dem Thema Ehrenamt. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2014  | 
                        | 
                      Überörtliches: 
                        Zwei 
                        befreundete 
                        Gesangvereine, 
                        die 
                        Liedertafel 
                        Keidenzell 
                        und 
                        unser 
                        Patenverein 
                        Heimdal 
                        Wilhermsdorf, 
                        traten 
                        bei 
                        unseren 
                        Veranstaltungen 
                        auf 
                        und 
                        wir 
                        waren 
                        beim 
                        Männergesangverein 
                        Liedertafel 
                        Neuhof 
                        zu 
                        Gast. 
                        Am 
                        eindrucksvollsten 
                        dürfte 
                        unser 
                        Abend 
                        mit 
                        der 
                        bayerischen 
                        Milchprinzessin 
                        Carola 
                        Reiner 
                        gewesen 
                        sein 
                        mit 
                        dem 
                        Thema: Die 
                          Milch 
                          macht’s. 
                        Selten 
                        war 
                        die 
                        Aufmerksamkeit 
                        so 
                        groß 
                        wie 
                        bei 
                        den 
                        Beiträgen 
                        von 
                        Georg 
                        Guggenberger, 
                        Peter 
                        Köninger 
                        und 
                        natürlich 
                        von 
                        der 
                        Milchprinzessin. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2013  | 
                        | 
                      Im 
                        Sängerjahr 
                        2013 
                        besuchten 
                        wir 
                        den 
                        Ehrenabend 
                        zum 
                        110-jährigen 
                        Bestehen 
                        der 
                        Liedertafel 
                        Keidenzell 
                        und 
                        nahmen 
                        am 
                        100-jährigen 
                        Gründungsfest 
                        des 
                        Gesangvereins 
                        Frohsinn 
                        Steinbach 
                        teil. 
                        Erstmals 
                        trat 
                        unser 
                        Patenverein 
                        Heimdal 
                        Wilhermsdorf 
                        bei 
                        unserem 
                        Badbergfest 
                        auf. 
                        Bei 
                        beiden 
                        Vereinen 
                        dokumentieren 
                        Fahnenbänder 
                        aus 
                        dem 
                        Jahr 
                        1924 
                        diese 
                        Patenschaft. 
                        Und 
                        beim 
                        Adventszauber 
                        spielte 
                        zum 
                        ersten 
                        Mal 
                        die 
                        Wilhermsdorfer 
                        Musikkapelle. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2012  | 
                        | 
                      Im 
                        Sängerjahr 
                        2012 
                        gab 
                        der 
                        Gesangverein 
                        mal 
                        wieder 
                        ein 
                        Konzert. 
                        Das Herbstkonzert fand 
                        in 
                        der 
                        Kirche 
                        in 
                        Kirchfarrnbach 
                        statt 
                        und 
                        es 
                        war 
                        ein 
                        voller 
                        Erfolg. 
                        Die 
                        Singgruppe 
                        wirkte 
                        auch 
                        mit 
                        und 
                        noch 
                        einige 
                        Musiker. 
                        Ansonsten 
                        war 
                        es 
                        ein 
                        normales 
                        Sängerjahr. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2011  | 
                        | 
                      Das 
                        Jahr 
                        2011 
                        war 
                        mit 
                        10 
                        Geburtstagssingen 
                        und 
                        insgesamt 
                        29 
                        Veranstaltungen 
                        ein 
                        normales 
                        Sängerjahr. 
                        Und 
                        doch 
                        war 
                        es 
                        mit 
                        dem 150. 
                          Geburtstag 
                          unseres 
                          Patenvereines 
                          Heimdal 
                          Wilhermsdorf etwas 
                        ganz 
                        Besonderes 
                        im 
                        positiven 
                        Sinne 
                        Das 
                        Negative 
                        an 
                        diesem 
                        Jahr 
                        war, 
                        dass 
                        wir 
                        zwei 
                        passive 
                        und 
                        mit 
                        Peter 
                        Probst 
                        ein 
                        sehr 
                        aktives 
                        Mitglied 
                        aus 
                        unserem 
                        Verein 
                        verloren. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2010  | 
                        | 
                      Die 
                        Singgruppe 
                        und 
                        die 
                        Liedertafel 
                        Keidenzell 
                        gestalteten 
                        mit 
                        uns 
                        erfolgreich 
                        das 
                        diesjährige 
                        Maisingen 
                        in 
                        Kirchfarrnbach. 
                        Im 
                        Rahmen 
                        dieser 
                        traditionellen 
                        Veranstaltung 
                        wurden 
                        verdiente 
                        Sängerinnen 
                        und 
                        Sänger 
                        durch 
                        die 
                        Vorsitzenden 
                        von 
                        Sängerkreis 
                        und 
                        Sängerbund 
                        geehrt. 
                        Georg 
                        Guggenberger 
                        führte 
                        kurzweilig-humorvoll 
                        durch 
                        das 
                        abwechslungsreiche 
                        Programm.  | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2009  | 
                        | 
                      Nach 
                        achtjähriger 
                        Konzertpause 
                        wurde 
                        unser „Bunter 
                          Chorabend“ der 
                        musikalische 
                        Höhepunkt 
                        des 
                        Sängerjahres. 
                        Unser 
                        größtes 
                        Fest 
                        war 
                        das Badbergfest 
                          mit 
                          dem 
                          Thema 
                          „Wasserversorung“. 
                        Insgesamt 
                        traten 
                        wir 
                        zum 
                        Singen 
                        25 
                        mal 
                        in 
                        der 
                        Öffentlichkeit 
                        auf, 
                        darunter 
                        zum 
                        Maisingen 
                        in 
                        Keidenzell 
                        und 
                        bei 
                        den 
                        Feierlichkeiten 
                        zu 
                        750 
                        Jahre 
                        Oberreichenbach.  | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2008  | 
                        | 
                      "Hausschlachtung" lautete 
                        das 
                        Thema 
                        des 
                        gut 
                        besuchten 
                        Badbergfestes 
                        2008. 
                        Unser erstes 
                          Weinfest gestalteten 
                        wird 
                        anfangs 
                        Oktober. 
                        Etwas 
                        später 
                        waren 
                        wir 
                        bei 
                        der Einweihung 
                          des 
                          Kirch- 
                          und 
                          Dorfplatzes aktiv. 
                        Dazu 
                        kommen 
                        noch 
                        unsere 
                        üblichen 
                        Veranstaltungen, 
                        so 
                        dass 
                        wir 
                        insgesamt 
                        22 
                        mal 
                        mit 
                        Liedvorträgen 
                        in 
                        der 
                        Öffentlichkeit 
                        auftraten, 
                        wofür 
                        wir 
                        uns 
                        in 
                        36 
                        Singstunden 
                        vorbereitet 
                        hatten.  | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2007  | 
                        | 
                      Mit 
                        der 
                        Erinnerung 
                        an 
                        2007 
                        werden 
                        wohl 
                        die 
                        Feierlichkeiten 
                        zum 40-jährigen 
                          Jubiläum 
                          der 
                          Singgruppe in 
                        Verbindung 
                        mit 
                        dem 
                        "verlagerten" 
                        Badbergfest 
                        verbunden 
                        bleiben, 
                        ebenso 
                        die 
                        Begegnung 
                        mit 
                        der 
                        "Concordia" 
                          in 
                          Dinkelsbühl. 
                        Insgesamt 
                        traten 
                        wir 
                        zu 
                        verschiedenen 
                        Anlässen 
                        17 
                        mal 
                        öffentlich 
                        auf 
                        und 
                        besuchten 
                        mit 
                        durchschnitt-licher 
                        Zweidrittel-Beteiligung 
                        die 
                        35 
                        Singstunden. 
                        Drei 
                        neue 
                        (gemischte) 
                        Lieder 
                        übten 
                        wir 
                        ein, 
                        aus 
                        dem 
                        Repertoire 
                        wiederholten 
                        wir 
                        insgesamt 
                        69 
                        Lieder. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2006  | 
                        | 
                      Zum 
                        Üben 
                        trafen 
                        wir 
                        uns 
                        36 
                        mal 
                        in 
                        Kirchfarrnbach 
                        und 
                        3 
                        mal 
                        in 
                        Dietenhofen, 
                        hatten 
                        also 
                        39 
                        Singstunden. 
                        Insgesamt 
                        sangen 
                        wir 
                        ca. 
                        77 
                        verschiedene 
                        Lieder. 
                        Öffentlich 
                        mit 
                        Liedvorträgen 
                        traten 
                        wir 
                        19 
                        mal 
                        (auch 
                        mit 
                        anderen 
                        Vereinen) 
                        auf. 
                        Zu 
                        den 
                        Höhepunkten 
                        zählten 
                        u.a. 
                        die Verleihung 
                          der 
                          Zelterplakette, 
                        das Maisingen, Mitwirken 
                          bei 
                          der 
                          Einführung 
                          von 
                          Pfarrer 
                          Schmidt 
                          und 
                          beim 
                          Weihnachtskonzert 
                          in 
                          Dietenhofen.  
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2005  | 
                        | 
                      38 
                        Singstunden 
                        waren 
                        es 
                        in 
                        diesem 
                        Jahr, 
                        in 
                        denen 
                        wir 
                        etwa 
                        78 
                        verschiedene 
                        Lieder 
                        übten 
                        oder 
                        nur 
                        einfach 
                        wieder 
                        einmal 
                        sangen. 
                        Öffentlich 
                        mit 
                        Liedvorträgen 
                        traten 
                        wir 
                        21 
                        mal 
                        auf. 
                        Die Wirtshauskantate beim 
                        Badbergfest 
                        ("Dorfmusik") 
                        war 
                        einer 
                        der 
                        musikalischen 
                        Höhepunkte. 
                        Auch 
                        verdienen 
                        besonders 
                        erwähnt 
                        zu 
                        werden 
                        der Besuch 
                          aus 
                          Bottendorf, 
                        die Verabschiedung 
                          von 
                          Pfarrer 
                          Putz, 
                        der Ehrungsabend, 
                        die Fränkische 
                          Weihnacht, 
                        das 
                        Singen 
                        bei 
                        der Einweihung 
                          des 
                          Rathauses und 
                        beim Feuerwehrfest 
                          in 
                          Hirschneuses. | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2004  | 
                        | 
                      In 
                        den 
                        36 
                        Singstunden 
                        sangen 
                        bzw. 
                        übten 
                        wir 
                        73 
                        verschiedene 
                        Lieder 
                        und 
                        in 
                        der 
                        Öffentlichkeit 
                        traten 
                        wir 
                        insgesamt 
                        24 
                        mal 
                        auf. Badbergflora lautete 
                        das 
                        Thema 
                        unseres 
                        Badbergfestes. 
                        Das Maisingen mit 
                        der Liedertafel 
                          Keidenzell und 
                        der Singgruppe fand 
                        in 
                        Kirchfarrnbach 
                        statt. 
                        Wir 
                        besuchten 
                        das Sängerfest 
                          in 
                          Buttendorf und 
                        wirkten 
                        beim Jahreskonzert unseres 
                        Patenvereins Heimdal 
                          Wilhermsdorf mit.  | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2003  | 
                        | 
                       Außer 
                        zu 
                        den 
                        38 
                        Probenabenden 
                        kamen 
                        wir 
                        noch 
                        etwa 
                        28 
                        mal 
                        zusammen; 
                        neben 
                        unseren 
                        wiederkehrenden 
                        Veranstaltungen 
                        besuchten 
                        wir 
                        die 
                        Sängerfeste 
                        in Keidenzell und Fernabrünst, 
                        gestalteten 
                        die Fränkische 
                          Weihnacht in 
                        Kirchfarrnbach 
                        mit 
                        und 
                        sangen 
                        beim 
                        Weihnachtsgottesdienst 
                        in Hirschneuses. 
                        Besonders 
                        zu 
                        erwähnen 
                        ist 
                        das 
                        gut 
                        gelungene 
                        Badbergfest, 
                        das 
                        unter 
                        dem 
                        Motto 
                        stand: 
                                    - 
                                      1100 
                                      Jahre 
                                      Varenbach 
                                      -  | 
                        | 
                       | 
                        | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                      Das 
                        Sängerjahr 
                        2002 
                        | 
                      . | 
                      Höhepunkt 
                        im 
                        Jahr 
                        2002 
                        war 
                        unser Sängerfest 
                          zum 
                          100-jährigen 
                          Bestehen vom 
                        7. 
                        bis 
                        9. 
                        Juni. 
                        Das Jubiläumskonzert 
                          im 
                          November 
                          2001 bildete 
                        den 
                        Auftakt 
                        zum 
                        Jubiläumsjahr. 
                        Es 
                        folgte 
                        eine Geburtstagsfeier 
                          am 
                          8. 
                          Februar. 
                        Einen "Dankeschön-Abend" für 
                        alle, 
                        die 
                        zum 
                        Gelingen 
                        des 
                        Festes 
                        mitgeholfen 
                        haben 
                        gab 
                        es 
                        am 
                        4. 
                        Oktober. 
                        Darüber 
                        hinaus 
                        gab 
                        es 
                        noch 
                        viel 
                        zu 
                        berichten 
                        in 
                        diesem 
                        Jahr. 
                       | 
                      . | 
                       | 
                      . | 
                       | 
                        | 
                    
                    
                      |   | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        | 
                        |